Über uns
– das ist WiWa
Was 2006 mit einer Pachtwiese am
Basmashart begann, ist heute ein
lebendiger, moderner Hundesportverein
mit einem breiten Ausbildungsangebot…
Was bedeutet eigentlich „WiWa“?
Der Name „WiWa“ ist eine liebevolle Anspielung auf den Spitznamen, den viele Mischlingshunde tragen: „Wischiwaschi-Hunde“.
Und weil bei uns wirklich alle Hunde willkommen sind – ob mit Stammbaum, Zettelwirtschaft oder ganz ohne Papierkram – haben wir diesen humorvollen Begriff kurzerhand zu unserem Vereinsnamen gemacht.
WiWa steht bei uns also nicht für „wischiwaschi“, sondern für Vielfalt, Herzlichkeit und echtes Teamwork – unabhängig von Rasse, Alter oder Herkunft.

Die Vorstandschaft von WiWa
Unsere Trainer
Unsere Partner
Unser Übungsplatz
Downloads
Eine kleine Chronik
Gründungs-Versammlung
am 22. Juli 2006
Die erste Vorstandschaft wurde gewählt:
1. Vorsitzende Claudia Kuhnert, Ehingen
2. Vorsitzende Elke Kiefer-Zlater, Munderkingen
Kassierer: Thomas Frankenhauser, Munderkingen
Schriftführer: Gerhard Kuhnert, Ehingen
Ausbildungswart: Albert Hirsch, Untermarchtal
Eingetragener Verein seit
27. September 2006
Und am 1. Oktober 2006 trat unser Verein dem Deutschen Verband für Gebrauchshundesportvereine (DVG) bei. Damit eröffneten sich uns neue Möglichkeiten: Unsere Ausbilder konnten nun an verbandseigenen Seminaren teilnehmen, Trainerlizenzen erwerben, Prüfungen abnehmen und sich aktiv an hundesportlichen Veranstaltungen beteiligen.
Aufbau & Entwicklung
Bereits im ersten Jahr entstanden die ersten Trainingsflächen, eine Schutzhütte und ein Parkplatz. Mit Unterstützung aus der Region – unter anderem durch das Schotterwerk Kirchen – wurde das Gelände stetig erweitert und verbessert.
Parallel wuchs auch unser Ausbildungsangebot, das sich bis heute ständig weiterentwickelt hat.
Ausbildung mit System – von Anfang an
Unsere Ausbildung beginnt ab der 10. Lebenswoche im Welpentraining und begleitet Hund & Halter durch alle Stufen – von der Basisausbildung bis hin zur Begleithundeprüfung.
Fortgeschrittene finden bei uns Angebote in den Bereichen Agility, Obedience, Fährtenarbeit oder Rettungshundesport wie Mantrailing.
Dank unserer DVG-Mitgliedschaft nehmen unsere Trainer*innen regelmäßig an Weiterbildungen teil – für eine fachlich fundierte, gewaltfreie und moderne Ausbildung.
Gemeinsam wachsen – nicht nur im Training
WiWa steht nicht nur für Hundetraining, sondern auch für Zusammenhalt, Austausch und Vereinsleben.
Grillfest am Vatertag, Sommerfest, Herbstwanderung mit Spanferkel oder Weihnachtsfeier – das Miteinander macht uns aus. Auch Vorführungen, Kindergartengruppen und Ferienprogramme gehören regelmäßig dazu.
Erfolge & Stolz
Ein besonderer Moment war der 1. Platz bei der deutschen Agility-Meisterschaft 2015 für unser Vereinsmitglied Diana Wallewein mit ihrem Hund Moritz – ein Beweis für Qualität, Engagement und Freude am Sport.
In Erinnerung:
Albert Hirsch
Unser Gründungsmitglied Albert Hirsch war über viele Jahre das Herz unserer Ausbildung.
Sein Wissen, seine Geduld und seine Leidenschaft prägten unseren Verein nachhaltig. Sein Tod im Jahr 2016 war ein schwerer Verlust – sein Vermächtnis lebt in unserer Arbeit weiter.
Heute & morgen
Aktuell zählt WiWa über 50 Mitglieder – unterstützt von 14 lizenzierten Trainer*innen, die sich mit Fachverstand und Herzblut für Mensch & Hund einsetzen.
Wir freuen uns über jede neue Begegnung – egal ob du mit deinem Welpen erste Schritte gehen möchtest oder dich für Hundesport interessierst.